Download von
"stadt:pilot spezial - Das Magazin zu den Pilotprojekten
der Nationalen Stadtentwicklungspolitik (Sonderausgabe November 2014)
(PDF-Dokument, 5 MB)
Schlagworte, die reflektieren, wie die Stadt von ihren BürgerInnen selbst gestaltet wird, sind zahlreich. Auch wenn verschiedene Herangehensweisen dahinter stehen, ist doch der Gedanke des "selber Machens", das unabhängig von kommunalen Planungen passiert, vereinend.
Diesen Ansätzen widmet sich die fünfte Runde des Projekts "Fachlicher Nachwuchs entwirft Zukunft". Studierende von zwölf beteiligten Hochschulen setzen sich im Wintersemester 2013/14 in Lehrveranstaltungen mit dem Thema der selbstgemachten Stadt auseinander und ausgewählte TeilnehmerInnen denken diese Ergebnisse im Anschluss in einer gemeinsamen Winterschule weiter.
Vorgestellt wurden die Ergebnisse auf einem Panel beim diesjährigen Hochschultag der Nationalen Stadtentwicklungspolitik in Berlin. Gemeinsam mit Experten aus unterschiedlichen Bereichen der Praxis und dem Publikum diskutierten die Studierende ihre Ergebnisse aus der Winterschule.
© 2013 - Fachlicher Nachwuchs entwirft Zukunft - Die selbstgemachte Stadt Kontakt: s.thomaier@isr.tu-berlin.deEntwicklung & Gestaltung: Seitenmanufaktur Impressum
Weitere Projekte von Fachlicher Nachwuchs entwirft Zukunft:
Die Zeitgerechte Stadt |
Die Ressourceneffiziente Stadt |
Die Unsichtbare Stadt |
Innovationen für Stadtquartiere der Zukunft